Dezember

Donnerstag 9. Dezember 2021

Philipp Galizia - «Kater» - sieben Leben - am Piano Christian Roffler

November

Freitag 12. November 2021

Hanspeter Müller-Drossaart mit Flöten-Virtuose Matthias Ziegler

Friedrich Dürrenmatt «Die Mondfinsternis»

Ein Mord für 14 Millionen!

Oktober

Freitag 8. Oktober 2021

Cornelia Montani

«Klärli und er belgische Pilot»

Regie: Paul Steinmann

Musikalische Leitung: Martin Schumacher

Spiel und Musik: Cornelia Montani, Joe Fenner, Daniel Schneider Bühne: Mona Fischer Schwitter

Kostüme: Nicole Henning

Fotos: Regina Jäger 

 

Zu dritt spüren Cornelia Montani, Joe Fenner und Daniel Schneider erzählend, musizierend und spielend dem ereignisreichen Leben einer Innerschweizer Arztfrau aus dem letzten Jahrhundert nach. Es ist ein Leben im fragilen Wohlstand, geprägt von Entbehrungen, Enttäuschungen und Intrigen auf der einen Seite. Auf der anderen Seite stehen die Befreiung aus gesellschaftlichen und privaten Zwängen, eine grosse Lebenslust und ein spätes, fast unglaubliches Liebesglück. Und das alles vor dem Hintergrund der Zwischenkriegsjahre, des 2. Weltkrieges, der Zeit des kalten Krieges, des Mauerfalls und der darauf folgenden grossen Hoffnungen. Eine grosse Liebe, eine gemeine Intrige, eine tragische Krankheit, eine mondäne Ehe, die vom Traum zum Albtraum wird – und zuletzt ein Happyend mit exotischem Kolorit: Stoff für einen epischen Roman. Mit einem Unterschied: diese Geschichte ist wahr. 

 

 

September

Freitag 24. September 2021

Stefan Waghubinger

«Ich sag's jetzt nur zu ihnen»

Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet.

Er selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.

In seinem vierten Soloprogramm begegnet er Gänseblümchen, Schmetterlingen und Luftschlangen im Treppenhaus. Es entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zugleich zum Brüllen komisch. Zynisch und zugleich warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.

Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.

Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.

August

Herzlichen Dank unserem Fotografen Lucas Neff !

Der Verein Theater Dietikon ist Geschichte....

Wir veranstalten nicht mehr.

Der Verein wurde aufgelöst.

 

Weitere Veranstalter in Dietikon:

Gleis 21

Kultur Dietikon

 

 

Wir wurden grosszügig unterstützt von der Stadt Dietikon und der Zürcher Kantonalbank, Filiale Dietikon.

Herzlichen Dank.

Kontaktdaten Verein:

TheaterDietikon

Simone Neff

Bremgartnerstrasse 124

8953 Dietikon

info@theaterdietikon.ch

044 744 70 41

Regelmässig Infos erhalten?

Newsletter anmelden