Der seit 1990 bestehende Verein sucht per Ende 2021 (oder nach Absprache) einen neuen Vorstand oder neue Vorstandsmitglieder inkl. Führungsperson.
Die ehrenamtlich ausgeführten Tätigkeiten werden vom aktuellen Vorstand als sehr bereichernd erlebt. Der Kontakt mit Künstlern und Publikum nährt Seele und Geist. Das Entdecken von Talenten macht Spass, erweitert den Horizont und ist eine spannende Tätigkeit. Die Zusammenarbeit im Vorstand und in der Kulturszene Dietikon ermöglicht tolle Freundschaften. Der Austausch ist sehr befruchtend. Der Gestaltungsspielraum ist je nach Bedürfnissen und Fähigkeiten enorm gross.
Der Ausdruck unseres Denkens und Handelns ist die Kultur. Die enorme Vielfalt gilt es zu erhalten, zu ermöglichen, zu verbreiten und zu unterstützen.
Weitere Auskünfte erteilt gerne der aktuelle Vorstand. Kontakt unter info@theaterdietikon.
Eine sorgfältige und engagierte Einarbeitung in die verschiedenen Tätigkeitsfelder ist selbstverständlich, einzelne aktuelle Vorstandsmitglieder würden ev. auch weiterhin mitdenken und mithandeln.
Tätigkeitsbereiche Vorstand TheaterDietikon
Aufgabenbereiche übernommen aus den Statuten:
Der Verein stellt sich folgende Aufgaben:
Darstellende (Klein-)Kunst zu fördern wie:
Theater: zeitgenössisch-avantgardistisches Theater, Volkstheater, Figurentheater, Kinder-, Jugend- und Schultheater
Tanz
Cabaret
Lesungen
Performance und Videokunst
Kleine Musikveranstaltungen
Raum zur Verfügung zu stellen für – (aktuell keiner vorhanden):
Theater- und Tanzgruppen oder Umgebung (Übungslokal)
Kurse und Workshops im Rahmen der darstellenden Kunst
Kleine Festivals
Der Verein verpflichtet sich zur Durchführung eines Programms mit Schwergewicht Theater.
Aufgabenbereiche übernommen aus der aktuellen Praxis:
Laut Leistungsvereinbarung mit der Stadt Dietikon sollen 10 Veranstaltungen/Jahr, mehrheitlich im Stadtkeller organisiert und durchgeführt werden. Da gibt es aber Verhandlungsspielraum. Eine Defizitgarantie der Stadt ist vertraglich vereinbart.
Wie auf unserer Webseite ersichtlich, haben wir schwergewichtig im Stadtkeller Dietikon veranstaltet. Ein idealer Ort, um den Künstlern Raum zu geben für Ihre Produktionen. Die Intimität wird allseitig sehr geschätzt, von Künstlern, Veranstaltern und Publikum.
Der Vorstand soll sich aus Präsident*in und mindestens zwei weiteren Mitgliedern zusammensetzen.
Nach Fähigkeiten zu verteilen sind folgende Aufgaben:
- Zusammenstellen des Programms. Empfohlen ist der Besuch der jährlichen Künstlerbörse in Thun.
- Künstler- und Agenturkontakte mit Erstellen von Gastspielverträgen
- Gestaltung von Plakaten, Programmen inkl. Plakatieren, Bedienen von Werbestellen ua.
- Betreuung der Webseite, falls erwünscht bedienen weiterer Werbekanäle wie Facebook ua.
- Eintragen der Veranstaltungen auf Event AZ Medien
- Aufschalten der Veranstaltungen auf Ticketpark für den Vorverkauf
- Veranstalten im Stadtkeller mit Barbetreuung, Billetkasse, Publikums- und Künstlerbetreuung
- Vorbereiten von Apéro, Dekoration und Blumenschmuck
- Ein versierter Techniker wäre vorhanden. Dieser wird minimal entlöhnt für die Einsätze. Die technische Betreuung kann jedoch auch selber übernommen werden.
- Finanzen und Buchhaltung führen. Umfang ca. 250 Buchungen/Jahr. Ordentlicher Jahresabschluss unter Beizug der Revisoren.
- Mitgliederwerbung, Mitgliederbetreuung
- Durchführung der jährlichen Generalversammlung
- Zusammenarbeit mit der Kulturbeauftragten der Stadt Dietikon